Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #46
    AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

    Zitat von klerfi Beitrag anzeigen
    .egal wir folgen Dir!
    Höcke wurde naturwissenschaftlich des Rassismus überführt und gerichtlich wurde bestätigt, dass man ihn ruhigen Gewissens Faschist nennen kann (nach Überprüfung Bernds Redebeiträge und seines Buches). Gemäß Karl Poppers Toleranz-Paradoxon würde eine zu große Toleranz gegenüber Intoleranten diese Toleranz ja letztlich abschaffen. Diese Erkenntnis ist jetzt intellektuell nicht zu komplex und man könnte es auch erahnen, wenn man die deutsche Geschichte anschaut. Ach, ja, genau diese deutsche Geschichte, die AfDler so gerne verschweigen wollen (oder gar um 180° drehen möchten). Merk'sch was?

    Kommentar

    • Schöni
      Free-Member
      • 30.10.2016
      • 11

      #47
      AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

      Zitat von hs Beitrag anzeigen
      Der Drops ist IMO nicht gelutscht. Es wird für den "kleinen Mann" noch schlimmer kommen, und nicht nur für den. Deine Rente möge noch sicher sein, von meiner Rente (noch 10 Jahre) erwarte ich maximal eine Grundsicherung, die junge Generation (z.B. meine Tochter) tut mir bereits jetzt leid.
      Sehe ich auch so.
      Meinen beiden Kindern(12&15j.) rate ich schon länger, sich ins Ausland zu orientieren. Hier wird man bestraft, wenn man aus "einfacherem" Elternhaus kommt (Bildung und Ausbildung), man wird als gewöhnlicher AN mit horrenden Steuern und Abgaben bestraft, und wenn man in Rente kommt soll man auf H4-Niveau leben.
      Ich selbst rechne auch fest mit Grundsicherung im Alter, habe noch min. 23 Jahre bis zur Rente (dann 45 Arbeitsjahre voll, bin dann aber noch keine 67).
      Private Vorsorge - und hier gehe ich jede Wette ein - wird dann garantiert auch noch angerechnet, weil wer weis "die" sich bis dahin noch ausdenken -> Wenn die Vorsorge nicht schon vorher völlig entwertet wird.

      Ich beneide die Generation, die nach dem WKII zur Welt kam, den wirtschaftlichen Aufstieg und den Frieden erleben durfte und nun eine noch auskömmliche Rente beziehen.

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #48
        AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

        Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
        Ich beneide die Generation, die nach dem WKII zur Welt kam, den wirtschaftlichen Aufstieg und den Frieden erleben durfte und nun eine noch auskömmliche Rente beziehen.
        Ja, die Generation unserer Eltern hat ein wenig den Jackpot geschossen. Auch wenn mein Vater in den Krieg gezogen wurde, so erlebten meine Eltern eine Zeit mit unvergleichlichem Aufstieg. Man stelle sich vor, Jahrzehnte lang wurde es Jahr für Jahr besser. Als Babyboomer kenne ich nur noch einen gewissen Wohlstand, ich wurde aber (noch) sparsam erzogen und habe die (Arbeits-) Jahre auch deutlich vorgesorgt. Die Frage ist wie der Generationenvertrag hält, ich hatte schon vor 30 Jahren die Erkenntnis dass Noberts Spruch "Die Rente ist sicher" nur für seine Generation zutrifft. Die Rente hat was von einem Kettenspiel. Die letzten trifft es am härtesten. Mich wird es (inzwischen) wohl nicht mehr so hart treffen, über die Zukunft meiner Tochter mache ich mir aber schon Sorgen.

        Irgendwann kollabiert das System, die Frage ist wie sich die Welt dann neu sortiert.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #49
          AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

          Zitat von Menace Beitrag anzeigen
          Höcke wurde naturwissenschaftlich des Rassismus überführt und gerichtlich wurde bestätigt, dass man ihn ruhigen Gewissens Faschist nennen kann (nach Überprüfung Bernds Redebeiträge und seines Buches). Gemäß Karl Poppers Toleranz-Paradoxon würde eine zu große Toleranz gegenüber Intoleranten diese Toleranz ja letztlich abschaffen. Diese Erkenntnis ist jetzt intellektuell nicht zu komplex und man könnte es auch erahnen, wenn man die deutsche Geschichte anschaut. Ach, ja, genau diese deutsche Geschichte, die AfDler so gerne verschweigen wollen (oder gar um 180° drehen möchten). Merk'sch was?
          Da bin ich ganz Deiner Meinung. Gegen reche Hetzer darf man ruhig intolerant sein. Das heißt ja noch lange nicht, dass man nicht tolerant ist und kein Guter ist. Es bringt ja nun wirklich nichts sich inhaltlich mit Andersdenkenden auseinanderzusetzen. Man könnte die sowieso ganz leicht wiederlegen, die Spinner, aber für was soll das gut sein. Keinen Millimeter nach rechts. Das sagte auch unlängst der Herbert aus England (ehemals Bochum) in seiner legendären „Sportpalst-Rede“. Faschismus kam schon immer von rechts, noch nie von links. Das weiß doch jeder! Dafür gibt es zig Beispiele. Mir fällt nur grad keins ein. Apropos deutsche Geschichte, was bedeutet eigentlich das „S“ in N*S*DAP und für was steht eigentlich das „ZI“ bei Na*ZI*. Ich hab in der Schule leider nicht so toll aufgepasst und komm grad nicht drauf. Vielleicht kann mir ja jemand aushelfen. Es war aber glaube ich irgendwas Böses.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #50
            AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

            Und schon geht das Geschwurbel los; in dem man -rechts daherkommend- gleich auf das linke weist.

            Reden Sie niemals über Rechtsextreme, ohne auch Linksextremismus zu erwähnen.
            Kannst gerne die weiteren 20 Schritte hier abarbeiten: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...a-1274387.html

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #51
              AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

              Zitat von Menace Beitrag anzeigen
              Und schon geht das Geschwurbel los; in dem man -rechts daherkommend- gleich auf das linke weist. [/url]
              Du hast natürlich Recht. Die Bösen sind rechts. Da führt kein Weg dran vorbei. Ein Blick in die Geschichte des weltweiten Faschismus gibt Dir da sicher Recht. Da muss man nicht weiter drüber reden, oder noch schlimmer drüber nachdenken.

              Zitat von Menace Beitrag anzeigen
              Kannst gerne die weiteren 20 Schritte hier abarbeiten: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...a-1274387.html
              Da hast Du natürlich wieder vollkommen Recht! Der Spiegel als Verteidiger der Demokratie und Gegner des Faschismus ist natürlich immer zur Rate zu ziehen bevor man irgendwas irrgeleitetes von sich gibt. Mein Fehler. Wirklich Schade, dass den Spiegel niemand mehr lesen will. Ich versteh gar nicht warum. Am Fall "Relotius" kann es doch nicht liegen, das war doch nur ein "Einzelfall". Mir wird echt was fehlen, wenn es den Spiegel nicht mehr gibt.

              Für Irrgeleitet soll es sowas wie einen Anti-Spiegel geben. Es soll sogar Leute geben, die behaupten der Betreiber macht als "One-Man-Show" besseren Journalismus als die komplette Spiegel Redaktion. *Schüttel* ... Mich schauderts, wie kann man sich sowas nur anschauen.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #52
                AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                Zitat von klerfi Beitrag anzeigen
                Die Bösen sind rechts.
                Ich würde es ja eher so ausdrücken: Die Rechten sind böse. Egal ob man NSDAP anschaut oder NSU.

                Für Irrgeleitet soll es sowas wie einen Anti-Spiegel geben. Es soll sogar Leute geben, die behaupten der Betreiber macht als "One-Man-Show" besseren Journalismus als die komplette Spiegel Redaktion. *Schüttel* ... Mich schauderts, wie kann man sich sowas nur anschauen.
                Hihi, Afdler reagieren ja immer gleich. Einen Artikel (auch wenn es gar nicht Relotius geschrieben hat) immer mit Relotius gleichsetzen. Zeigt zwar, dass man keine zwei Menschen (Relotius und Lobo) auseinanderhalten kann, aber für die AfD-Nebelkerzen sollte es reichen. Dann darf ein typischer Rußland-Link ja nicht fehlen.

                Dabei habe ich bisher noch viel mehr Argumente genannt. Autoren waren neben Lobo noch, Popper, Marcus Anhäuser, mir unbekannter Richter mit Höcke = Faschist, Moritz Hoffmann (Geschichtsstunde für Höcke), Marc Scheloske, Brynja Adam-Radmanie, Benjamin de Haas, Joseph Kuhn, etc. Aussagen finden sich z.B. bei ScienceBlog. Einen Artikel von Relotius habe ich nicht verlinkt.

                Damit hast Du eigentlich die Argumentation vom Trickreichen, die du widerlegen wolltest, mit konkreten Beispielen untermauert. Dafür danke ich Dir ausdrücklich!

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #53
                  AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                  Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                  Damit hast Du eigentlich die Argumentation vom Trickreichen, die du widerlegen wolltest, mit konkreten Beispielen untermauert. Dafür danke ich Dir ausdrücklich!
                  Da hast Du mich völlig missverstanden. Ich stimmte den Trickreichen vollumfänglich zu, der ist doch einer von den Guten. Da kann es doch ernsthaft keine Zwei legitimen Meinungen geben. Rechts Böse, Links Gut, das weiß doch nun wirklich schon jeder Schulabbrecher.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #54
                    AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                    Zitat von klerfi Beitrag anzeigen
                    Da hast Du mich völlig missverstanden. Ich stimmte den Trickreichen vollumfänglich zu, der ist doch einer von den Guten. Da kann es doch ernsthaft keine Zwei legitimen Meinungen geben. Rechts Böse, Links Gut, das weiß doch nun wirklich schon jeder Schulabbrecher.
                    Dein Sarkasmus zieht nicht, weil zu flach und inhaltlich substanzlos. Kein Argument gegen Popper und in einigen Punkten bist Du nur den Fahrplan von Lobo (So verschieben Sie eine Debatte nach rechts) gefolgt. Kurz, nichts neues gab es zu lesen. Sämtliche Punkte, die ich gegen deine Argumente einbrachte, wurden von Dir ignoriert. Ergo:
                    Das ist der einzige Weg, da diesen Spinnern einfach der Intellekt für eine sachliche und fundierte Diskussion fehlt.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #55
                      AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                      Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                      Dein Sarkasmus zieht nicht, weil zu flach und inhaltlich substanzlos. Kein Argument gegen Popper und in einigen Punkten bist Du nur den Fahrplan von Lobo (So verschieben Sie eine Debatte nach rechts) gefolgt. Kurz, nichts neues gab es zu lesen. Sämtliche Punkte, die ich gegen deine Argumente einbrachte, wurden von Dir ignoriert. Ergo:

                      "Das ist der einzige Weg, da diesen Spinnern einfach der Intellekt für eine sachliche und fundierte Diskussion fehlt."
                      Warum sollte ich auf Argumente eingehen ich stimmte Dir ja zu.

                      Ich halte dann mal fest: Ich stimmte den "Trickreichen" und Dir zu und Du bezeichnest mich als Spinner.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #56
                        AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                        Prima, dann sind wir ja (zusammen mit Popper) einer Meinung. Das typische Mimimi überlese ich mal großzügig.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #57
                          AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                          Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                          Prima, dann sind wir ja (zusammen mit Popper) einer Meinung. Das typische Mimimi überlese ich mal großzügig.
                          Mir stellt sich nur noch eine Frage. Bist Du Dir sicher, dass Du Herrn Popper verstanden hast?

                          Kommentar

                          • Uwe Johannsen
                            Free-Member
                            • 22.12.2004
                            • 2088

                            #58
                            AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                            nur so als kleiner einwurf:

                            die n**is, also die nationalsozialisten der NSDAP waren ganz klar linke (auch nach eigener aussage), was heute immer gern unterschlagen wird. als "rechts" wurden damals die vertreter der konservativen bürgertums bezeichnet.
                            was die AFD betrifft, da ist es wie in jeder partei. das spektrum, in bezug auf die weltanschauung ihrer mitglieder, ist sehr weit gefächert. höcke will einen sozialistischen nationalstaat und kann deshalb als das bezeichnet werden was er ist, ein nationalsozialist. es gibt aber auch jede menge konservative in der AFD und am entgegengestzten ende des spektrums kann man z.b. leute wie peter boehringer (vorsitzender des haushaltsausschuss) verorten. er ist ein strikter gegner aller arten des sozialismus, etatismus, etc. und wenn man ihn unbedingt irgendwie einordnen will, würde er sich eher als libertärer bezeichnen (was mit "rechts" oder "links" überhaupt nichts zu tun hat).
                            insofern zeugt die weit verbreitete, pauschale bezeichnung aller AFD mitglieder und sympathisanten als "n**is", "rechte", "rechtsextreme", "faschisten", etc. lediglich von unkenntnis und oberflächlichkeit. ...mal ganz abgesehen davon, dass es in allen altparteien mehr ehemalige NSDAP leute in hohen funktionen gab, als vermutlich "n**is" in der AFD ;-) ...und wenn man sich das programm der AFD anschaut, ist es bis auf einige aktuelle bezugspunkte inhaltlich identisch mit dem programm der CDU/CSU vor 25 jahren. wer zu jung ist um sich an diese zeit zu erinnern, kann ja ein wenig googeln, und wird beispielsweise wahlplakate der CDU/CSU finden, die sich heute nicht mal der minderbemittelste AFD lokalpolitiker zu drucken trauen würde.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #59
                              AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                              Zitat von klerfi Beitrag anzeigen
                              Mir stellt sich nur noch eine Frage. Bist Du Dir sicher, dass Du Herrn Popper verstanden hast?
                              Ja.

                              Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
                              die n**is, also die nationalsozialisten der NSDAP waren ganz klar linke (auch nach eigener aussage), was heute immer gern unterschlagen wird. als "rechts" wurden damals die vertreter der konservativen bürgertums bezeichnet.
                              Oh, Erika-Steinbach-These. Komisch, dass die Linken (SPD, Kommunisten, Sozialisten) die ersten waren, die ins KZ wanderten. Ich weiß nicht, inwieweit hier Vorwissen vorhanden ist was die Sozialistische bzw. Kommunistische Ideologie angeht. Betrachten wir einfach mal den Enteignungsgedanke. Hitler hat zwar auch enteignet, aber nicht den Staat sondern Juden und Systemgegner. Komisch, dann war wohl der Name nicht Programm.

                              Deine These ist übrigens eine unverschämte Provokation, wenn man die letzte Rede von Otto Wels (SPD) anhört.

                              Ferner:

                              Im Unterschied zu Nationalsozialisten akzeptierten Sozialisten Menschen als gleich an Wertigkeit, während die Nazis die Rasse und den Deutschen als besonders wertvoll hervorhoben und Menschen jüdischer Herkunft kurzerhand als nichtdeutsch definierten, um an ihr Geld zu kommen bzw. die Arbeitslosigkeit in mordender Weise zu reduzieren.
                              Woher kommen die Begriffe rechts und links? Was bedeuteten sie früher und was meinen wir heute damit? Der Beitrag beleuchtet die unterschiedlichen Konfliktlinien, auf denen die Bezeichnung rechts und links historisch beruht und ordnet sie ein.


                              "Die Nationalsozialisten waren eigentlich links." Vor allem seit einem Tweet von Erika Steinbach taucht diese Behauptung immer wieder in unseren Kommentarspalten auf. Ist da etwas Wahres dran? Und: Was steckt hinter den Posts? Fragen an unseren Extremismusexperten Jürgen P. Lang


                              Wer mal rechts/links-Einordnung braucht:
                              Was genau versteht man unter den politischen Kategorien "Links" und "Rechts". Und waren die Nazis links, wie manchmal behauptet? Historiker*innen antworten.


                              Argumentativ bis ins kleinste Detail:
                              Sollte dir in Foren, Social Media, in der Familie oder irgendwo sonst jemand mit der Aussage „Also eigentlich waren die Nazis ja doch links…“ kommen, dann zeige ihm gerne diesen Beitrag. Er ist als „K.O.-Waffe“ in dieser Diskussion gedacht – da er alles mit recherchierten Fakten widerlegt. Auch für alle anderen gilt: Teilen, Teilen, Teilen – nur Wissen und Aufklärung helfen gegen Populismus!


                              So gilt für Dich:
                              "manche meinen / lechts und rinks / kann man nicht velwechsern / werch ein illtum", heißt es in dem berühmten Gedicht "lichtung" von Ernst Jandl.
                              was die AFD betrifft, da ist es wie in jeder partei. das spektrum, in bezug auf die weltanschauung ihrer mitglieder, ist sehr weit gefächert. höcke will einen sozialistischen nationalstaat und kann deshalb als das bezeichnet werden was er ist, ein nationalsozialist. es gibt aber auch jede menge konservative in der AFD und am entgegengestzten ende des spektrums kann man z.b. leute wie peter boehringer (vorsitzender des haushaltsausschuss) verorten. er ist ein strikter gegner aller arten des sozialismus, etatismus, etc. und wenn man ihn unbedingt irgendwie einordnen will, würde er sich eher als libertärer bezeichnen (was mit "rechts" oder "links" überhaupt nichts zu tun hat).
                              insofern zeugt die weit verbreitete, pauschale bezeichnung aller AFD mitglieder und sympathisanten als "n**is", "rechte", "rechtsextreme", "faschisten", etc. lediglich von unkenntnis und oberflächlichkeit. ...mal ganz abgesehen davon, dass es in allen altparteien mehr ehemalige NSDAP leute in hohen funktionen gab, als vermutlich "n**is" in der AFD ;-) ...und wenn man sich das programm der AFD anschaut, ist es bis auf einige aktuelle bezugspunkte inhaltlich identisch mit dem programm der CDU/CSU vor 25 jahren. wer zu jung ist um sich an diese zeit zu erinnern, kann ja ein wenig googeln, und wird beispielsweise wahlplakate der CDU/CSU finden, die sich heute nicht mal der minderbemittelste AFD lokalpolitiker zu drucken trauen würde.
                              Sorry, wer den Höckes, Strolchs, Kalbitz, Gauleiters weiterhin folgt, unterstützt diese Gedanken. Ein "ich habe davon nichts gewusst" wird nicht mehr funktionieren.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #60
                                AW: Ich verstehe unsere Justiz nicht (mehr)

                                Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                                "Mir stellt sich nur noch eine Frage. Bist Du Dir sicher, dass Du Herrn Popper verstanden hast?"

                                Ja.
                                Ok verstehe.

                                Gemäß der Falsifikationstheorie von Karl Popper kann es den anthropogenen Klimawandel nicht geben, da es hierfür bisher keine einzige wissenschaftlich Falsifikation gibt. Ich hätte nicht von Dir erwartet, dass Du solches "rechtes Gedankengut" vertrittst. Mir fehlen die Worte! Ich dachte Du wärst einer von den Guten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X