5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #61
    AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

    Zitat von pekopeter Beitrag anzeigen
    Ich besitze selbst eine Canon 1ds und eine 7D, ohne Systemblitze mit HSS- oder Pocket Wizzard "Experimente" mit dem Studioblitz sehe ich keine wirklich Möglichkeit...
    Richtig. Mit aktuellen Modellen nicht mehr möglich.

    Zitat von pekopeter Beitrag anzeigen
    2. Habe ich niemals gesagt, dass die Bildwirkung oder die Auflösungsreserve von MF nur sekundär ist. Vielmehr ist der Zentralverschluss und das Blitzen mit 1/800s für mich ebenfalls ein "primäres" Feature...
    Hatte sich so gelesen mit dem "nur" Auflösung.

    Viel Spaß mit der Hassi. ( Mit PhaseOne / Mamiya wäre es noch kürzer möglich gewesen. )

    Gruß
    Jochen

    Kommentar

    • pfotegraphie
      Free-Member
      • 25.07.2011
      • 784

      #62
      AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

      Wenn wir schon dabei sind, mit den alten Thread: Warum sollte ein Zoom nicht 21MP "beliefern" können? Beim 70-200 IS II ist mit der 1ds3 selbst auf Pixelebene alles _superscharf_

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #63
        AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

        Klar kann es dass. Nur um so höher die Anforderungen, desto spärlicher die Linsen die es bedienen können

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #64
          AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

          Btw: und es kommt auch durchaus nicht auf die Scharfe der Linse an, sondern auf das gesamte Paket der Eigenschaften, welche deine Anforderungen diktieren.

          Eine Konzentration, auf eine Dimension ist, IMHO eine unzulässige Vereinfachung des Problems.

          Kommentar

          • Lastdino
            Free-Member
            • 15.02.2009
            • 43

            #65
            AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

            Interessant wäre ein Test zwischen der kommenden EOS 1Ds Mark IV und der Pentax 645D.
            Die beiden werden Preislich ja recht eng zusammen sein...

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #66
              AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

              Zitat von Lastdino Beitrag anzeigen
              Interessant wäre ein Test zwischen der kommenden EOS 1Ds Mark IV und der Pentax 645D..
              Wobei man dann mit der untersten Messlatte im Mittelformat vergleichen würde.

              Kommentar

              • Stan Rox
                Free-Member
                • 10.03.2008
                • 823

                #67
                AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                Wobei man dann mit der untersten Messlatte im Mittelformat vergleichen würde.
                Na, ich weiss nicht. Nur weil die Cam so günstig ist, würde ich nicht daraus auf die Qualität schliessen. Klar, sie hat nur 40 Megapixel, aber die Ergebnisse sind laut vieler Tester und Nutzer "on par" mit Phase One etc. -- solange man die Objektivauswahl nicht mit einbezieht -- aber eine Leica S2 z.B. ist doppelt so teuer und hat auch nur drei Objektive zur Auswahl bei gleicher Pixelanzahl (und kleinerem Sensor).

                Man darf auch nicht vergessen, dass die Kombination aus Digiback und MF-Body einen Haufen Probleme generieren kann. Ein bisschen Staub und schon ist's Essig.

                War gerade wieder mit einer 645d zwei Tage am shooten -- dagegen sieht meine 1D Mk IV und auch die alten Bilder von der 5D Mk II einfach alt aus.

                Auf meiner Website hab' ich euch mal ein Originalfoto in Originalgrösse bereitgestellt. Unbearbeitet, übrigens -- die Dame hat genau so eine reine Haut.

                Einfach mal auf die Augenbrauen 'reinzooooooomen, dann wird jedem klar, was genau Mittelformat ausmacht. Da können die 5D MKII User noch lange zappeln. Jede Kamera hat Ihr Einsatzgebiet, aber an den technischen Fakten führt derzeit kein Weg vorbei.

                Ob man es sich leisten will, ist dann natürlich eine andere Frage

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #68
                  AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                  Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigen
                  -- solange man die Objektivauswahl nicht mit einbezieht --
                  Zur mangelnden Objektivauswahl kommt noch die für das Mittelformat absolut magere Sync-Zeit und die fehlende Option fürs tethered shooting.

                  Verstehe mich nicht falsch, ist eine tolle Kamera und wird es einer kommenden 1ds Mk IV, 5d MK III oder dem Nikon Pendant sehr schwer machen.

                  Auch der AF macht die Pentax zu einer interessanten Option für mobile Einsätze, aber dennoch fehlen ihr einfach ein paar Attribute, welche für Leute, die schon lange mit MF arbeiten, wichtig sind.

                  Gruß
                  Jochen

                  Kommentar

                  • Stan Rox
                    Free-Member
                    • 10.03.2008
                    • 823

                    #69
                    AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                    Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                    Zur mangelnden Objektivauswahl kommt noch die für das Mittelformat absolut magere Sync-Zeit und die fehlende Option fürs tethered shooting.

                    Verstehe mich nicht falsch, ist eine tolle Kamera und wird es einer kommenden 1ds Mk IV, 5d MK III oder dem Nikon Pendant sehr schwer machen.

                    Auch der AF macht die Pentax zu einer interessanten Option für mobile Einsätze, aber dennoch fehlen ihr einfach ein paar Attribute, welche für Leute, die schon lange mit MF arbeiten, wichtig sind.

                    Gruß
                    Jochen
                    Ja, da stimme ich Dir zu. Ich bin mir aber fast sicher, dass z.B. Phase One an einer Kamera arbeitet, die keine Trennung zwischen Digiback und Body mehr darstellt. Hasselblad hat's ja "eigentlich" auch schon gemacht, in dem nur noch Hassi-backs an eine H4D passen - der nächste Schritt ist eine One-Body Kamera, wenn wir das noch erleben. Bin nicht so tief in der Szene drin, aber Hasselblad scheint mir irgendwie ausgeschossen ...

                    Wie auch immer, was kommen wird weiss keiner.

                    Gruss S.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #70
                      AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                      Ich bin mir aber fast sicher, dass z.B. Phase One an einer Kamera arbeitet, die keine Trennung zwischen Digiback und Body mehr darstellt.
                      Glaube ich nicht. Die Trennung von Body und Back bringt fast ausschließlich Vorteile gegenüber einer Konstruktion wie der Pentax mit - warum sollten Sie das machen?

                      Pentax treibt diesen "Unsinn" schon seit Jahrzehnten - genau deswegen hat sich die "alte" 645 nie in professionellen Kreisen durchgesetzt.

                      Hasselblad hat's ja "eigentlich" auch schon gemacht, in dem nur noch Hassi-backs an eine H4D passen ....
                      Yep - und hat durch diese Fehlentscheidung (und durch die schlechte Software) deutlich Marktanteile verloren.
                      Ich persönlich kenne keinen Kollegen, der noch mit einer digitalen Hassi arbeitet. Man muss sich nur die Verfügbarkeit bei den großen Rentfirmen anschauen, das sagt eigentlich schon alles.

                      Im Bereich MF ist die Betrachtung des kompletten Systems viel wichtiger als bei KB - da gehört vor allem auch die Software dazu. Und da bietet PhaseOne/ Leaf mit CaptureOne Pro einfach eine unschlagbare Kombi.

                      Die Pentax ist ohne Frage eine schöne MF-Einsteigerkamera, die bestimmt viel Spass macht, und natürlich vor allem im Hinblick mit Ihrem günstigen Preis punkten kann. Ich persönlich habe allerdings den Eindruck, dass bei der Entwicklung der Focus im Hinblick auf die Zielgruppe nicht auf den Anforderungen der professionellen Fotografie lag.

                      Kommentar

                      • Stan Rox
                        Free-Member
                        • 10.03.2008
                        • 823

                        #71
                        AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                        Ja und nein.

                        Die Trennung von Body und Back war früher wichtig, weil man z.B. ruck-zuck den Film oder das Filmformat wechseln konnte. Ich glaube das dies heute in dieser Form nicht mehr gebraucht wird. Deswegen wird die Trennung wieder verschwinden können:

                        Im Vergleich zu den ca. 25'000 Euro, die ein 80 MP-Back kostet -- welche Rolle spielt da noch der Body für 1500 Euro ?

                        Bezüglich Deiner Anmerkung zur Pentax bin ich absolut Deiner Meinung. Aber die Zielgruppe spielt ja auch keine Rolle. Wie viele Zeitungsfotografen rennen mit einer 60D rum, obwohl sie eigentlich Geld verdienen und damit eine "Profikamera" kaufen sollten ? Aus dem gleichen Grund werden die Marktgegebenheiten sich verändern. Mittelformat war noch nicht besonders transportabel, aber wenn ich mir es aussuchen kann, dann will ich nicht auch noch z.B. zwei Akkus ( Kamera und Digiback) mittragen usw usw.

                        Egal. Ich bekomme ja kein Geld Pentax. Allerdings könnten die mir echt bald mal eine schenken, so wie ich hier schreib' ... :-)

                        Die Zukunft wird zeigen, was wirklich passiert. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass ir nicht alle Gründe kennen, die einen Käufer zu der jeweiligen Kaufentscheidung bewegen.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #72
                          AW: 5D MarkII vs. Mittelformat (digital)

                          Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigen
                          Ja und nein.

                          Die Trennung von Body und Back war früher wichtig, weil man z.B. ruck-zuck den Film oder das Filmformat wechseln konnte. Ich glaube das dies heute in dieser Form nicht mehr gebraucht wird. Deswegen wird die Trennung wieder verschwinden können:

                          Im Vergleich zu den ca. 25'000 Euro, die ein 80 MP-Back kostet -- welche Rolle spielt da noch der Body für 1500 Euro ?
                          Es geht doch nicht um den Preis des Bodys. Wenn die Pentax einen Defekt hat, kannst Du den aktuellen und die nächsten Jobs nur noch mit KB machen. Wenn man z.B. mit einer PhaseOne/ Mamiya oder einer H2 und einem PhaseOne oder Leaf-Back arbeitet, ruft man einen Kollegen (bei mir im Hof gegenüber), den nächsten Rent-Service oder PhaseOne an und kann innerhalb kürzester Zeit weiter machen. Mit der Pentax ist man fest an die Auflösung gebunden - bei PhaseOne mietet man sich einfach ein höherauflösendes oder empfindlicheres Back, wenn es notwendig sein sollte - gleiches gilt für das upgraden.
                          Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigen
                          ......Aber die Zielgruppe spielt ja auch keine Rolle. Wie viele Zeitungsfotografen rennen mit einer 60D rum, obwohl sie eigentlich Geld verdienen und damit eine "Profikamera" kaufen sollten ?
                          Nun, wie definierst Du "Zeitungsfotograf"? Für den schreibenden Redakteur, der nebenbei auch Bilder liefern muss weil sein Verlag keine ordentlichen Fotohonorare mehr zahlen will, ist die 60D ohne Frage eine gute Entscheidung. Ich habe aber noch keinen Agenturfotografen oder Kollegen einer großen Tageszeitung mit einer 60D (o.ä.) gesehen.
                          Selbstverständlich ist es wichtig, ob eine Kamera den Anforderungen Ihrer Zielgruppe gerecht wird. Eine MF-Kamera mit langen Sync-Zeiten, fehlendem tethered shooting, die auch nicht im Rent-Bereich zu finden ist, für die es kaum Optiken gibt - vor allen Dingen kaum neugerechnete Digitaloptiken und die dann noch mit einer nicht wirklich überzeugenden Software-Lösung (im Vergleich zu C1pro) kommt, ist aus meiner Erfahrung für die berufliche Fotografie kaum einsetzbar.
                          Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigen
                          Mittelformat war noch nicht besonders transportabel, aber wenn ich mir es aussuchen kann, dann will ich nicht auch noch z.B. zwei Akkus ( Kamera und Digiback) mittragen usw usw.
                          Das ist sicher für Dich ein Argument, keine Frage. Aber das relativiert sich ganz schnell, wenn man daran denkt, wie viel Ausrüstung auf einem professionellen shooting on location zu transportieren ist - das sind auch schnell mal 200, 300 kg oder mehr - da sind ein paar zusätzliche Akkus kein Thema.
                          Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigen
                          Und ich bin mir auch sehr sicher, dass ir nicht alle Gründe kennen, die einen Käufer zu der jeweiligen Kaufentscheidung bewegen.
                          Da gebe ich Dir recht - es gibt einfach sehr unterschiedliche Anforderungen, denen wird man nicht mit einer einzigen Lösung gerecht. Allerdings gibt es - wie oben erläutert - aus meiner Erfahrung in der beruflichen MF-Fotografie einfach ein paar "must-haves" (und sogar ein paar liebgewonnene "nice-to-haves"), auf die ich nicht verzichten will. Aber wie gesagt - die Anforderungen und Vorstellungen sind sehr unterschiedlich - nicht jeder Fotograf hängt gern am Kabel oder arbeitet mit C1pro.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X