Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

    Erst 2018 wurden von Canon und Nikon fast zeitgleich die kurzen neuen R und Z Bajonette für die spiegellosen Systemkameras eingeführt.

    Aber seit heute gibt es von beiden Herstellern wieder neue professionelle Kameras mit dem alten Bajonett. Nikon D 6

    Führt die Investition in die kürzeren R und Z Systeme also in eine Sackgasse?
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #2
    AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    Aber seit heute gibt es von beiden Herstellern wieder neue professionelle Kameras mit dem alten Bajonett. Nikon D 6
    Ist die D6 also eine Kooperation beider Hersteller wo man bei der Bestellung angeben muss ob man F oder EF Bajonett haben will? Wusste ich nicht.

    Kommentar

    • Mapache
      Free-Member
      • 15.12.2009
      • 1

      #3
      AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

      Ich glaube, Canon setzt eher auf das M Bajonett. Schau mal die neuste Kamera von denen an, die hat nämlich ein M Bajonett. Also eine der beiden neuen. Das sind ja jetzt schon 50%

      Und bei Nikon sieht es ganz so aus, als würden die keine Arbeit mehr in das Z Bajonett stecken:

      I received a new Nikon Nikkor Z lens roadmap from an anonymous source (click for larger view). I already reported that a new roadmap will be released soon, but I have no idea if this is legit. The listed new lenses are plausible: 2020: Nikkor Z 135mm f/1.8 S Nikkor Z 85mm f/1.2 S Nikkor Z […]



      Sieht echt nach einer Sackgasse aus.

      Kommentar

      • Hans Harms
        Free-Member
        • 01.02.2005
        • 1596

        #4
        AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        [...]

        Aber seit heute gibt es von beiden Herstellern wieder neue professionelle Kameras mit dem alten Bajonett.
        [...]
        Moin!
        Von welcher neuen professionellen Canon Kamera redest du?!

        mfg hans

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

          Moin!

          Motivklingel war wohl zu aufgeregt und hat sowohl Modell-Bezeichnung wie auch einen Link vergessen. Ich glaube (!) er meint folgende: https://www.dforum.net/showthread.ph...19-k%80-ist-da!

          Canon EOS C500 Mk II

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #6
            AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

            Zitat von Mapache Beitrag anzeigen
            Ich glaube, Canon setzt eher auf das M Bajonett. Schau mal die neuste Kamera von denen an, die hat nämlich ein M Bajonett.
            .....
            .....
            Sieht echt nach einer Sackgasse aus.
            Also ich wusste nicht, dass das M Bajonett etwas mit "Profi" gemeinsam haben soll. Es ist APS-C. Für Canon eher eine "Spielwiese".
            Nach Deiner Interpretation oder wie Du es aufstellst - ist RF wie auch M - Sackgasse. Bei RF "immer noch" keine Adequate Kamera zu der 5D IV/ 1DX II, bei M gar keine L Optiken.

            Was Nikon angeht, da hatte ich schon in dem Tellerrand geschrieben - je nach Sichtweise - starkes oder schwaches Zeichen. Stark, weil die Verbindung der D6 mit dem 120-300 zeigt den Usern, dass das F Bajonett nach wie vor "lebt" spricht - weiterentwickelt wird. Schwach, weil für Kritiker eher Bestätigung, dass sie noch nicht in der Lage sind so eine Kamera mit dem Z Bajonett auf den Markt zu bringen.

            - Und auch wenn ich mich auch hier wiederhole - Canon und Nikon haben die aktuelle Situation zwar selbst verschuldet (zumindest zum Teil), Sony baut E-Bajonett glaube ich seit 2010 und erst nach 9 Jahren haben die zumindest was den AF angeht erfolg. Das kann sich kein Marktführer erlauben. Was die Vielfalt und Verfügbarkeit der langen Brennweiten angeht ganz zu schweigen. Oder auch bei kurzen Brennweiten - so Lichtriesen f:1.2 gibt es da auch nicht oder. Also auch eine Sackgasse.

            Kommentar

            • Hans Harms
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 1596

              #7
              AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

              Zitat von Menace Beitrag anzeigen
              Moin!

              Motivklingel war wohl zu aufgeregt und hat sowohl Modell-Bezeichnung wie auch einen Link vergessen. Ich glaube (!) er meint folgende: https://www.dforum.net/showthread.ph...19-k%80-ist-da!

              Canon EOS C500 Mk II
              Moin!
              Das ist doch, ein Stück weit, eine andere Welt?!

              mfg hans

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                Bei RF "immer noch" keine Adequate Kamera zu der 5D IV/ 1DX II,

                Das halte ich momentan für das Hauptproblem von Canon, dass es keine klare Aussagen gibt, welche Kameras in der Entwicklung sind. Solange ich das nicht sicher weiß, werde ich nicht in RF-Objektive investieren.

                @Hans: Sehe ich auch so. Fand aber ansonsten keine Neuigkeiten zu neuen Profi-Kameras.

                Kommentar

                • RobiWan
                  Free-Member
                  • 27.07.2011
                  • 1827

                  #9
                  AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                  Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                  Das halte ich momentan für das Hauptproblem von Canon
                  Das ist das Henne-Ei Problem und auch wieder nicht. Mit der Kamera wird Canon auch 1-2 lange Objektive auf den Markt bringen müssen. All das was man jetzt hat, kann doch sehr gut mit der R/ RP bedient werden.
                  Reine Vermutung - das Bedienkonzept wird man noch mal überdenken müssen bzw. optimieren- AF mit Nase oder Finger auf dem Display zu verschieben ist ein NoGo. Das dauert halt alles (auch wenn es mir auch nicht wirklich passt). Ich denke aber schon, dass man schon erst abwarten musste wie auch die neue Bedienung bei den Usern ankommt.


                  Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                  Fand aber ansonsten keine Neuigkeiten zu neuen Profi-Kameras.
                  Na ja der TO schreibt "M Bajonett" und da kam die M6 II - nur ich wusste nicht was an dem M Bajonett "Profi" sein soll . Der TO mag vielleicht ganz andere Intention haben, für mich wieder so ein "lass uns doch die Neuerungen einfach kritisieren" Thread

                  Kommentar

                  • Karlo
                    Free-Member
                    • 06.02.2008
                    • 365

                    #10
                    AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                    Leute, Ihr spring aber auf wirklich JEDEN anfahrenden Troll-Zug auf.....
                    Karl

                    Kommentar

                    • f9
                      Free-Member
                      • 26.11.2012
                      • 1385

                      #11
                      AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                      Zitat von Karlo Beitrag anzeigen
                      Leute, Ihr spring aber auf wirklich JEDEN anfahrenden Troll-Zug auf.....
                      Karl
                      Wieso denn „Troll“? Das ist eine berechtigte Frage, finde ich. Immerhin kann man sich – zumindest bei den Gelben – verunsichert sehen, ob nun das eine oder das andere oder beide Systeme vorangetrieben werden. Dabei kann man sich durchaus fragen, welches System wie lange und wie weit; immerhin geht es um ein paar Tausend Euro Investition.
                      Canon hat im Moment das Problem, dass sie teure und gute L-Gläser in RF rausbringen, also echte „Profi“-Ware, aber die R selbst ist eher eine mittelbmäßige DSLM mit einigen Kinderkrankheiten, in Bezug auf Bedienung, Ausstattung und Konzept (die stellenweise vollkommen normal für ein ‚Erstlingswerk‘ sind).
                      Die D6 und die 1DXIII, so sie denn zu Olympia kommt, kann man auch überinterpretieren. Solche Wechsel werden ja nicht von heute auf morgen angegangen und es gibt mit Sicherheit noch einige Projekte, die einfach noch in der Pipeline der Hersteller stecken, die man auf jeden Fall noch zu Ende entwickelt und rausbringt.

                      Da kann man sich doch berechtigt fragen, ob es Sinn ergibt jetzt schon auf den Zug aufzuspringen und bis zu einer unbekannten Haltestelle „Profi-DSLM“ zu fahren oder lieber zu warten, bis denn endlich mal ein Fahrplan steht. Das macht Fuji deutlich besser, finde ich.
                      Ich persönlich sehe in der R keine Rechtfertigung so viel Geld ‚zum Ausprobieren mit Adapter‘ zu investieren. Dazu ist die R- für mich – an zu viele Stellen noch nicht ausgereift und das Wichtigste an einer Kamera – abermals für mich –ist nicht besser als an anderen aktuellen Modellen: Die BQ.

                      Sollte eine überzeugende DSLM von Canon kommen, werde ich mich dann umsehen, was es am Markt gibt, denn ein Wechsel der Objektive bedeutet für mich ca. 7K€ (jedenfalls bei den aktuellen Preisen, das entspannt sich hoffentlich auch noch etwas, aber 5k€ werden es ganz gewiss).
                      Glas ist, meiner Meinung nach, wichtiger als ein Body, denn die kommen und gehen, und so wie es aussieht sind die neuen RF-Objektive ja würdige L-Objektive und nicht einmal ganz so teuer, wie ich es befürchtet hatte. Gerade beim 24-70mm hatte ich etwas mit einer 3 am Anfang angenommen.

                      Bloß, wenn alle so handeln wie ich: Füße und Geldbörse stillhalten, bis was Substanzielles auf der Ladentheke liegt, dann könnte das finanzielle Konzept nicht aufgehen. Allerdings gibt es genug Technikbegeisterte, Experimentierfreudige, „Das Neueste muss das Beste sein“-Denker und auch genug Blind-Käufer (ich erinnere mich hier an jemanden, der immer alles gleich kauft, solange Canon draufsteht oder angebissenes Obst darauf abgebildet ist), die ggf. die Anfangsphase, die viele zögern lässt, überbrücken helfen.

                      Das Einzige, was ich mich frage, ist, ob ich die Wartezeit über einfach so weitermachen soll, oder ob ich meinen ganzen Kram lieber abgebe, bevor die Preise bei EF vollkommen zusammenbrechen;
                      Eng verbunden mit der Frage, ob ich überhaupt noch einmal so viel Geld für die Fotografie in die Hand nehmen soll. Ich habe in den vergangenen Jahren zunehmend weniger damit Geld verdient und als reines Hobby erscheine mir diese Summen irgendwie unnötig.

                      Kommentar

                      • Motivklingel
                        Free-Member
                        • 28.12.2007
                        • 2534

                        #12
                        AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                        Zitat von f9 Beitrag anzeigen

                        Da kann man sich doch berechtigt fragen, ob es Sinn ergibt jetzt schon auf den Zug aufzuspringen und bis zu einer unbekannten Haltestelle „Profi-DSLM“ zu fahren
                        Heute wurde die professionelle spiegellose Vollformat Kamera von Canon vorgestellt. Aber sie hat wieder den normalen EF Anschluss, also nicht das R Bajonett.

                        Die schönen neuen professionellen und teuren R Objektive passen nicht. Also wenn man darin investiert hat und die neue heute vorgestellte Haltestelle „Profi-DSLM“ nutzen möchte ist das ärgerlich.

                        Aber diese Haltestelle „Profi-DSLM“ hat noch ein paar andere Besonderheiten die sie für die Leser des dforum uninteressant macht. Also eine Haltestelle „Profi-DSLM“ an der man getrost vorbei fahren kann.

                        Sicherlich kommen noch andere Haltestellen bei denen dann auch ein Einstieg mit R Objektiven lohnt.

                        Kommentar

                        • RobiWan
                          Free-Member
                          • 27.07.2011
                          • 1827

                          #13
                          AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                          Heute wurde die professionelle spiegellose Vollformat Kamera von Canon vorgestellt.
                          Und vermutlich viele wie auch ich hier ein Link von Dir erwarten (nur damit alle über das gleiche reden)
                          Nur als Gedankenstütze - zuerst schreibst Du von M-Bajonett, jetzt ist es doch EF Bajonett. Und am Ende wird es vermutlich wie Wolfram geschrieben hat die "Cinema" gemeint sein. Und eine Cinema mit DSLR in ein Topf zu werfen......

                          Kommentar

                          • Hans Harms
                            Free-Member
                            • 01.02.2005
                            • 1596

                            #14
                            AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                            Zitat von f9 Beitrag anzeigen
                            Das ist eine berechtigte Frage, finde ich.
                            Immerhin kann man sich – zumindest bei den Gelben – verunsichert sehen,
                            ob nun das eine oder das andere oder beide Systeme vorangetrieben werden.
                            [...]
                            Moin!
                            Für mich ist das Thema, aber auch die Welt in Ordnung!
                            Die »R« ist für mich eine interessante und spannende Kamera,
                            an der ich zudem noch meine vorhandenen EFs uneingeschränkt nutzen kann!

                            Diese Zeigleisigkeit kann nur von Vorteil sein!
                            Wann wird es RF-Teles/-Superteles geben, wann RF TS-ES oder z.B. ein Äquivalent zum genialen EF 4.0/11-24.

                            Auf jeden Fall werden sicher noch eine ganze Zeit EOS- DSLRs der 1er-/ und der 5er-Reihe
                            angeboten werden.
                            Gerade bei der kommerziellen Sportfotografie z.B. wird den 1ern sehr vertraut
                            und bevor diese Leute zu anderen Kameras greifen,
                            muss sehr viel Vertrauen aufgebaut und praktische Erfahrung gesammelt werden.

                            Nein, keine Sackgasse - im Gegenteil und diese Parallelität bzw. der langsame Übergang ist schon in Ordnung.

                            mfg hans

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                              @: RobiWan: Nein, vom M-Bajonett sprach jemand anders, nicht Motivklingel. Da bist Du etwas in den Zeilen verrutscht. ;-)

                              Natürlich ist die Cinema keine DSLR noch eine Kamera mit RF.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X