Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muggel
    Free-Member
    • 12.12.2017
    • 106

    #31
    AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

    Leute, Leute...Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut !

    Jetzt haben "wir" doch mal 2 tolle Vollformat Kameras von Canon, das ist ein Anfang. Ich bin mir sicher, Canon kann auch "Sport-Spiegellos", aber doch nicht quasi über Nacht.

    Sony hat einen zeitlichen Vorsprung aber wer zuletzt lacht lacht am Besten ! Keiner von uns sollte meiner Meinung nach jetzt besondere Eile an den Tag legen wenn für ihn die r oder rf nicht das Richtige ist.
    Der spiegellose Vollformat Markt von Canon wird weiter liefern da bin ich mir sicher.

    Der RF Mount und seine Linsen ist zwar teuer im Premiumbereich ( sie werden aber auch 2020 preiswerte RF Linsen anbieten ), aber was da bislang geboten wurde ist doch sensationell.
    Wir sollten alle ein wenig Geduld haben, solche Troll-Threads gelassen sehen und bis Canon weiter "liefert" lieber mal an den eigenen Fertigkeiten feilen....

    Ich habe derweil total Spaß mit meiner r, freue mich auf die angekündigten RF Objektive und sehe gelassen in die fotografische Zukunft.

    Hier den z / r Markt tot-zu-posten ist ein "nice-try "

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

      R ist keine Sackgasse, aber bei den Objektiven eine Einbahn, wenn man native Objektive kauft.

      Hat man keine Canon DSLR Kamera, egal ob Einsteiger oder Komplettumsteiger, spielt das keine Rolle.

      Sollten längere Zeit keine RF Einsteigerobjektive fürs kleine Geld kommen, kann man sich notfalls mit günstigen EF Gelegenheiten eindecken.

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #33
        AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

        Zitat von Muggel Beitrag anzeigen
        Keiner von uns sollte meiner Meinung nach jetzt besondere Eile an den Tag legen wenn für ihn die r oder rf nicht das Richtige ist.
        Na ja - ich brauche eine lange Brennweite "jetzt", weil ich ja auch "jetzt" fotografieren will und nicht in X Jahren. Ja ich könnte jetzt das 600/4 EF kaufen - Kamera + Adapter + (ew.) 1.4 TC + 600/4 steigert sicherlich nicht die Stabilität.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #34
          AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

          Wildlife sah ich in dem Zusammenhang mit der Frage nach den langen Teles.

          Danke für den Hinweis.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

            Zitat von Stefan Betz Beitrag anzeigen
            Wildlife sah ich in dem Zusammenhang mit der Frage nach den langen Teles.
            Ja, wird höchste Zeit, dass ich meine RP mal an dem 500er schnalle. Allerdings hat die 5D IV einfach die bessere Auflösung. Ich werde trotzdem berichten, stelle mir aber Dank anderen AF-System nicht schlechter vor (solange es nicht auf Geschwindigkeit ankommt). Ein 2x oder 1,4 x Telekonverter kann ich mittesten, allerdings merkte ich bei der 5D dass croppen fast bessere Ergebnisse liefert.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #36
              AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              Ist die D6 also eine Kooperation beider Hersteller wo man bei der Bestellung angeben muss ob man F oder EF Bajonett haben will? Wusste ich nicht.
              Nein, zumindest bei der neuen Canon EOS Systemkamera mit umrüstbarem EF Bajonett kann man als Anwender selbst das Bajonett wechseln. So habe ich es jedenfalls verstanden.

              Weiß man hier mehr?

              Der Vorgänger wurde meines Wissens in verschiedenen Varianten angeboten bei der man dann tatsächlich bei der Bestellung angeben muss, welches Bajonett man haben will.

              Wahrscheinlich besteht auch die Möglichkeit es vom Service umbauen zu lassen.

              Ähnliches bieten auch einige Objektiv Hersteller an.

              Kommentar

              • Radomir Jakubowski
                Free-Member
                • 30.05.2004
                • 7481

                #37
                AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                Eine interessante Diskussion.

                Nikon und Canon haben beide ein ähnliches Problem an der Stelle, viele DSLR Nutzer die sie nicht enttäuschen wollen UND Nutzer die nicht an andere spiegellose Systemhersteller verloren werden sollen.
                Was also tun, aus meiner Sicht ist es ein klares Zeichen.
                Man hat die Zahlen analysiert und festgestellt, dass der Fotomarkt sich binnen zwei Jahren halbiert. Wo wird also der Fokus hingelegt? auf die professionellen Fotografen und die richtig Ambitionierten, die vermutlich noch lange Jahre gutes Geld für Equipment ausgeben werden. Entsprechend wurde das System ausgerollt bei den Spiegellosen.
                Die Auswahl an Objektiven die auf den Markt gebracht worden sind ein klares Zeichen, das ich persönlich wie folgt deute:
                1) Für alles was nicht Action ist (Sport + Tierfotografie) sind wir bereit. Deshalb vor allem kürzere Brennweiten und teilweise hoch lichtstarke Brennweiten.
                2) Alles was bis in den normalen Brennweitenbereich geht, kann man an Spiegellos anders (besser?) bauen.
                3) Wir zeigen Sony, was mit dem vermeintlich größeren Bajonett realisierbar ist.

                Gleichzeitig ist man in einer Zwickmühle, denn Canon und Nikon wollen beide zweigleisig fahren. Sprich Canon EOS 1DX III und Nikon D6 stehen vor der Tür. Welches Zeichen muss diesen Fotografen gesendet werde? Richtig, wir sind da für euch.
                Deshalb wird es keine Superteleobjektive für Z und EF geben zeitnah.
                Canon und Nikon können das ganze nur umgehen mit zwei Manövern:
                1) Sie bauen einfach die Supertele für das EF/F Bajonett
                2) Sie bauen für das neue Z/EF Bajonett und liefern Zeitgleich die gleichen Objektive mit einer Art fest verbautem Zwischenring, dass es Supertele als native Linsen für beide Systeme gibt.

                Ich kann gut nachvollziehen, dass dies jeden Nutzer verunsichert. Gleichzeitig ist es aber ein positives Zeichen von Nikon und Canon, das sagt, ihr könnt eure Linsen auch alle an spiegellos weiter nutzen.

                Wenn ich in meine Glaskugel schauen müsste, würde ich darauf tippen, dass es leichte Teleobjektive mit R Bajonett geben wird, z.B. ein 4,0 300mm L IS oder ein 5,6 500mm L IS und dass es weiterhin Supertele in den nächsten Jahren nur als EF Objektive geben wird.
                Gleichzeitig sehe ich hier das Zeichen, dass Spiegellos noch nicht als ausreichend reif angesehen wird, dass man es für Action einsetzen kann. (Global Shutter und Blackoutfreie Lösungen fehlen)

                So sehen meine Gedanken dazu aus.

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #38
                  AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                  Das bedeutet aber auch das ich mich bei Canon nicht für eines der Systeme entscheiden kann, wenn ich beide Bereiche abdecken möchte. RF "geht nicht" bei Sport/Action. Und EF bekommt keine Top Festbrennweiten mehr wie 50L oder 85L. Ich bezweifel auch das es bei EF nochmal ein 500/4 III oder 300/2,8III geben wird. Von einem Nachfolger des 800er oder 200/2 will ich erst gar nicht anfangen. Ich kann also derzeit nicht alles haben bei Canon, zumindest nicht in einem System. Selbst wenn ich klein und kompakt zusätzlich möchte, brauche ich wieder ein anderes System, das nichtmal mit den anderen beiden kompatibel ist, sondern nur mit EF.

                  Bei Nikon fällt es derzeit etwas leichter auf Z zu verzichten. Da sind bisher kaum die aboluten Top FB (bezogen auf die lichtstärke) erschienen. Und es wurde ein neues Telezoom für DSLR angekündigt.

                  Kommentar

                  • wutzel
                    Free-Member
                    • 13.06.2007
                    • 704

                    #39
                    AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                    Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                    Ich kann gut nachvollziehen, dass dies jeden Nutzer verunsichert. Gleichzeitig ist es aber ein positives Zeichen von Nikon und Canon, das sagt, ihr könnt eure Linsen auch alle an spiegellos weiter nutzen.
                    Ja ich bin zum Beispiel einer davon, ich bin mit meinen Canon DSLR sehr zufrieden da sie einfach zuverlässig für mich und mein Hobby funktionieren. Allerdings ist auch klar das ich wohl keine DSLR mehr kaufen werde. Rein von den Daten der Body´s sehe ich derzeit Canon hinten, selbst eine Nikon scheint mir im Moment sympatischer.

                    Sony baut derzeit seinen Marktanteil weiter aus (gefühlt steigt auch die Zahl der Wechsler). Auch wenn die wirklich einen Body nach dem nächsten am Markt schmeißen (halbwertzeit einer Kamera kaum mehr als 3Jahre) scheinen die Sonynutzer oft sofort zu auf den Nachfolger anzuspringen. (gebrauchte A7RII knackt stellenweise die 1000€ Marke )

                    Ich hätte tatsächlich gern eine KB DSLM für Makro und Landschaft und werde mir wohl eine A7R2 gebraucht kaufen und meine Canon Linsen adaptieren und abwarten wie sich der Markt entwickelt.

                    Kommentar

                    • Hans Harms
                      Free-Member
                      • 01.02.2005
                      • 1596

                      #40
                      AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                      Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Ich hätte tatsächlich gern eine KB DSLM für Makro und [...]
                      Moin!
                      Gerade dann solltest du dir die beiden Canons »R« bzw »RP« und deren Funktionen/Features ansehen!
                      Bewegliches Display; 5x und 10x Lupenfunktion; Fokus-Peaking; Focus Bracketing; etc.
                      Per Touch-Screen setzbare Af-Punkte.

                      Beide Kameras sind gerade auch für Makroaufnahmen sehr zu empfehlende Werkzeuge!

                      mfg hans

                      Kommentar

                      • wutzel
                        Free-Member
                        • 13.06.2007
                        • 704

                        #41
                        AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                        Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                        Moin!
                        Gerade dann solltest du dir die beiden Canons »R« bzw »RP« und deren Funktionen/Features ansehen!
                        Bewegliches Display; 5x und 10x Lupenfunktion; Fokus-Peaking; Focus Bracketing; etc.
                        Per Touch-Screen setzbare Af-Punkte.
                        Die RP fällt schon raus denn der Sensor ist der selbe wie bei meiner 6DII und da möchte ich eine Verbesserung mitnehmen. Die R ist mir zu teuer (1500€ obergrenze) und Fokus Bracketing kann die auch nicht (komisch Canon).

                        Und IBIS stelle ich mir mit einem 20 1.4 Sigma abends auch geil vor.
                        Haptisch finde ich die Sonys furchtbar auch sehen die nach zwei jahren teilweise stark abgerockt aus. Aber 1000-1200€ für eine neuwertige A7RII ist schon ne Ansage (AF darf da natürlich nicht so wichtig sein).

                        Kommentar

                        • ertho
                          Full-Member
                          • 05.01.2010
                          • 2917

                          #42
                          AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                          Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
                          ...Ich hätte tatsächlich gern eine KB DSLM für Makro und Landschaft und werde mir wohl eine A7R2 gebraucht kaufen und meine Canon Linsen adaptieren und abwarten wie sich der Markt entwickelt.
                          Preis ist natürlich eines, aber in meinen Augen nicht alles. Gerade Makro und Landschaft kann die R sehr gut (die RP wird da nicht schlechter sein), das dreh- und schwenkbare Display finde ich z. B. deutlich besser als die "nur" schwenkbare Version der A7R2. Gerade im Makrobereich für Hochkantaufnahmen in tiefer Position ist das Gold wert. Und die Kompatibilität der EF-Linsen ist mit Sicherheit besser als mit einer Sony (auch wenn das in kürzeren Brennweitenbereichen ganz gut funktioniert, ich war selber eine Zeit mit Sonys aus der 6000er Serie unterwegs).
                          Vielleicht wäre das Ausleihen eine Alternative, um sich einen Eindruck vor dem Kauf zu verschaffen.
                          Viele Grüße Erik
                          -----------------------------------------------
                          Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                          Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                          Kommentar

                          • Chickenhead
                            Free-Member
                            • 17.07.2005
                            • 1489

                            #43
                            AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                            Eine R kostet gebraucht ca 1900€, bietet 30MP, hat einen AA Filter und eine Dynamik von ca 10,4 EV

                            Eine A7RII kostet gebraucht 1000€ (plus 170€ für einen anständigen Adapter), bietet 42MP, hat keinen AA Filter und ca 1 EV an Dynamik mehr.

                            Will man nun rein eine Kamera für Landschaft, dann macht die Sony von der technischen Seite schon mehr Sinn. Wenngleich die R die moderne Kamera ist. Fokussieren kann man mit der 7RII aber auch

                            Kommentar

                            • wutzel
                              Free-Member
                              • 13.06.2007
                              • 704

                              #44
                              AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                              Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                              Eine R kostet gebraucht ca 1900€, bietet 30MP, hat einen AA Filter und eine Dynamik von ca 10,4 EV

                              Eine A7RII kostet gebraucht 1000€ (plus 170€ für einen anständigen Adapter), bietet 42MP, hat keinen AA Filter und ca 1 EV an Dynamik mehr.

                              Will man nun rein eine Kamera für Landschaft, dann macht die Sony von der technischen Seite schon mehr Sinn. Wenngleich die R die moderne Kamera ist. Fokussieren kann man mit der 7RII aber auch
                              Genau das ist die Rechnung, für Weitwinkel und leichte Tele Festbrenner taugt das vermutlich gut, mein 600er Zoom würde ich jetzt nicht an eine solche Kamera schnallen.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #45
                                AW: Sackgasse Canon R und Nikon Z Bajonett?

                                Wird von Canon das EF-S Bajonett noch weiter gepflegt ? Oder hat sich das mit der R erledigt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X