200 2.0 L IS und 800 5.6
Einklappen
X
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Geil!!
Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigenähm - allein schon daran zu denken
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Bata Beitrag anzeigenWo dürfte beim 200/2 die Naheinstellgrenze liegen? Wie ist die beim 200/1.8?
Gruß Christian
Gruss
Jens
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von J. Look Beitrag anzeigenBeim 200/2 ist sie 1,90 Meter. Ich konnte es heute mal am Messestand testen.
Gruss
Jens
Ist das Objektiv bereits an der CPS Roadshow zu bewundern?
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von schmedu Beitrag anzeigenUnd? Erster Eindruck?
Ist das Objektiv bereits an der CPS Roadshow zu bewundern?
Sie haben es nur auf einem Stativ und man kann keine eigenen Karten verwenden. Von daher ist es schwer sich einen Eindruck zu verschaffen.
Aber der "haben will" Faktor ist schon gross
Wobei mich danach der CEO von Hasselblad bei einer Vorfuehrung vor geladenen Publikum davon ueberzeugen konnte das der bei der neuen H3D-II noch groesser ist....
Jens
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigenIch frag mich immer wieder wie Leute auf Blende 2.8 und niedriger (im Sinne von mehr Licht) verzichten können. In meinen Augen sind so Objektive mit Anfangsblenden 4.0 (24-105) nicht universell genug und kosten irrsinnig viel Geld.
Komplett verschließt sich mir nachwievor der Sinn des 70-200 4.0 mit IS.
Ich bin froh, gibt es die "Blende 4" Objektivreihe von Canon, sonst könnte ich mir nichts ausser einem Kit-Objektiv leisten! Ausserdem hätte ich keine Lust auf Reisen oder Wanderungen nur wegen einer Blende mehrere Kilos zusätzlich mit mir herumzuschleppen.
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Unterschied zw. dem 70-200 2.8 und dem 70-200 4.0 IS beträgt 140 Euro und ca. 500 Gramm (= 1,6 große Tafeln Milka-Schokolade).
Und ich spreche nicht vom 70-200 4.0 das durchaus preislich sehr gerechtfertigt ist, sondern vom 4.0 IS.
Aber wurst.
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
obwohl ich auch offenblend-hardliner bin, muss ich sagen, dass man die offenblende nicht überall braucht. und je nach arbeitsabstand ist offenblende meist auch zuviel des guten. wenn es dunkel wird wünsche ich mir immer ein 600 2,8, wenn ich aber mal architektur fotografiere, blende ich das 70-200 auf 8 oder mehr ab...
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigenUnterschied zw. dem 70-200 2.8 und dem 70-200 4.0 IS beträgt 140 Euro und ca. 500 Gramm (= 1,6 große Tafeln Milka-Schokolade).
Und ich spreche nicht vom 70-200 4.0 das durchaus preislich sehr gerechtfertigt ist, sondern vom 4.0 IS.
Aber wurst.
Es ist nicht jedermanns Sache, aber ich finde es hat seine Berechtigung.
So, jetzt ists mir auch Wurst
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Christian Lütje Beitrag anzeigenUnd wie hat man es bisher gemacht? Haben alle Hallenfotografen ein 200/1.8 auf der Kamera?
Ich habe überhaupt nichts gegen das Objektiv und es gibt sicher genügend Einsatzmöglichkeiten, aber wenn man einige Kommentare dieses Threads liest, beschleicht einen das Gefühl, dass man ohne das 200/2 absolut kein Foto mehr machen kann und dieses Objektiv eine absolute Notwendigkeit ist.
Ich glaube jedoch, dass für viele Fotografen die Linse für den Preis relativ uninteressant ist, wenn sie nicht beruflich in einer dunklen Halle stehen.
bisher hat(te) man das 85/1,8, das 100/2 oder das 135/2 dran und dazu das 2,8/70-200er.
Wobei man ja nach Halle die ASA bis an die Kante nach oben geschraubt hatte, um dann bei Offenblende eine möglichst kurze Beli-Zeit rauszuschinden.
Haste bei 200mm 2.0 statt 2.8 ist das schon ein feiner Unterschied, der dein Bild verbessern kann.
Manch einer hat wirklich auch das alte 1,8/200 mit dabei...
Wer jetzt sogar die Mk III hat ist mit 2,0/200 gegenüber einem 2,8/200 an einer Mk II schlicht überlegen. Er wird bei gleicher fotografischer Fähigkeit die besseren Fotos liefern können.
Ciao,
Werner
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigenIch frag mich immer wieder wie Leute auf Blende 2.8 und niedriger (im Sinne von mehr Licht) verzichten können. In meinen Augen sind so Objektive mit Anfangsblenden 4.0 (24-105) nicht universell genug und kosten irrsinnig viel Geld.
Komplett verschließt sich mir nachwievor der Sinn des 70-200 4.0 mit IS. Ich mein wenn man in den Bereich von Verschlusszeiten kommt wo man schon eine ruhige Hand haben sollte, dann wäre es net schlecht sich gleich die 2.8er Version zu kaufen.
Aber es war eine Marktlücke und es hört sich immer gut an wenn man ein Objektiv mit IS hat
Ich brauch das IS wirklich nur in den seltensten Fällen. Wenn es das 200 2.0 ohne IS gäben würde, wär ich auch nicht traurig
Ich bin auch einer der froh ist das es nicht nur die Lichtstarken Tüten von Canon gibt. Ich weiss mein 24-105 zu schätzen. Es ist einfach Praktisch, klein und vielseitig. Das 200 2 oder das 800 5.6 werde ich mir wohl nicht kaufen.
Ich bin einer von denen die wohl schon zu viel für Fotoausüstung ausgegeben haben. Wirklich zu viel. Ich weiss nicht was andere ausgeben aber ich bin "noch" im 4 stelligen Bereich und da will ich auch bleiben.
Ok zurück zum Thema.
Das 200 2 würde mich schon reizen. Vorallem wegen der Vielseitigkeit.
Man kann sich daraus ohne probleme ein 300mm 2.8 bzw ein 400mm 4 bauen. Vielseitiger ist wohl keine andere Festbrennweite. Wirklich ein Traum.
Allerdings hab ich ein 70-200 2.8 IS und das reicht mir voll und ganz. Bokeh und Bildqualität sind beim 200 2 sicherlich besser, aber irgendwie ist mir das ganze wieder zu unflexibel. Die tüten sind einfach zu gross um sie mal eben zum Fotografieren mitzunehmen.
Obwohl für meine Hallensportaufnahmen... *NEEEIINNN ICH WILL NICHT SO VIEL AUSGEBEN!!!...* (Schwimmen) Ok ich beherrsche mich mal besser. Wohl das Idealobjektiv für Schwimmfotos in Hallenbädern.
Für das 800er kann ich mir irgendwie keinen praktischen Verwendungszweck vorstellen.
600 + tc ergibt das selbe und man kann es notfalls auf 600mm Reduzieren wenn man den TC rausnimmt. Beim 800er funktioniert bei den meisten Canons auch kein AF mehr. Auserdem ist man wohl zwangsmäßig an ein Stativ gebunden mit so einer Linse. Wenn man nach der Faustformel geht braucht man ja 1/800sec bei 800mm damit ein Bild nicht verwackelt. Bei f/5.6 ist das wohl nur bei sehr guten Licht möglich.
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen600 + tc ergibt das selbe und man kann es notfalls auf 600mm Reduzieren wenn man den TC rausnimmt. Beim 800er funktioniert bei den meisten Canons auch kein AF mehr.
Inoffiziell kann man noch eine Blendenstufe mehr rausholen wenn man die Pins des Konverter abklebt. An den Nicht 1ern also f8 und an den 1ern f11. Dann muss aber genug Licht und Kontrast da sein.
Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigenAuserdem ist man wohl zwangsmäßig an ein Stativ gebunden mit so einer Linse.
Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigenWenn man nach der Faustformel geht braucht man ja 1/800sec bei 800mm damit ein Bild nicht verwackelt. Bei f/5.6 ist das wohl nur bei sehr guten Licht möglich.
Kommentar
-
AW: 200 2.0 L IS und 800 5.6
Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
Dank IS reicht dann auch 1/200 oder 1/100s.
Kommentar
Kommentar